+++ 7.2.: Regulierung von Hassrede und Desinformation im Netz, HBI
+++ 7.2.: Safer Internet Day, Polizei NRW
+++ 10.2.: Open Access und das Urheberrecht – Eine komplizierte Beziehung?, IUM
+++ 13.2.: How to think about robots, RAILS
+++ 16.-17.2.: Göttinger Forum IT-Recht, Uni Göttingen
+++ 22.2.: Digitaler Salon: Chatbot potentia est!, HIIG
+++ 23.2.: Datenschutz und Recht am eigenen Bild, Stiftung Datenschutz
+++ DSGVO: Italienische Datenschützer untersagen Chatbot Replika
+++ EU-Parlament: Schärfere Vorgaben für politische Werbung
+++ W3C wird gemeinnützige Organisation
+++ Keine Sperrung von Online-Glücksspielportalen durch Provider
+++ Verbraucherschützer untersuchen manipulative Praktiken im Online Handel
+++ BMI: Arbeit der Zitis soll gesetzliche Grundlage erhalten
+++ USA und EU arbeiten an gemeinsamen Rahmenwerk zum Einsatz von KI
+++ EuGH: Geschäftsmodell „Scoring“ auf dem Prüfstand
+++ Erneute Verfassungsbeschwerde gegen BND-Gesetz
+++ BGH: Amazon haftet nicht für Partner-Seiten
+++ BReg plant Ausweitung biometrischer Grenzüberwachung
+++ EDSA veröffentlicht Positionspapier zu Cookie-Bannern
+++ Beschlagnahme von Datenkopien der Piratenpartei war rechtswidrig
+++ DSGVO: 5,5 Mio. Euro Bußgeld gegen WhatsApp
+++ Keine Löschung von Entscheidungen auf Kanzlei-Blogs
+++ HmbBfDI kann nun Verstöße gegen das TTDSG sanktionieren
+++ Elon Musk wegen Tweets vor Gericht
+++ CNET stoppt Veröffentlichung von KI-Artikeln
+++ EuGH zum Auskunftsrecht in der DSGVO
+++ CNIL verhängt Millionenbußgeld gegen TikTok
+++ BKartA: Abmahnung gegen Googles Konditionen zur Datenverarbeitung
+++ EuGH: Keine Konkurrenz von verwaltungs- und zivilrechtlichen Rechtsbehelfen der DSGVO
+++ EuGH: Fiktive Namen für anonym geführte Vorabentscheidungsverfahren
+++ 16.01.: Rechtsprechungsreport Urheberrecht, GvW
+++ 17.01.: Data Act, GRUR Südwest
+++ 19.01.: Was Datenschützer über das Strafrecht wissen sollten, Stiftung Datenschutz
+++ 19./20.01.: Rechtsprechungsreport Datenschutz I & II, GvW
+++ 24.01.: Für mehr Datenteilen – ein Perspektivwechsel anlässlich des Europäischen Datenschutztages, MfK Nürnberg
+++ Twitter: Entfernung kerngleicher Äußerungen bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen
+++ Whistleblowing-Gesetz beschlossen
+++ GFF: Vorschlag eines Digitalen Gewaltschutzgesetzes
+++ BVerfG zu Kohl-Protokollen
+++ Deepfake-Regeln in China
+++ 1.12.: 19. Frankfurter Medienrechtstage 2022, Südosteuropa-Gesellschaft
+++ 7.12.: Quick-Freeze – Abkehr von der Vorratsdatenspeicherung?, DGRI
+++ 7.12.: Datentag: Anonymisieren von Daten, Stiftung Datenschutz
+++ 13.12.: XIV. Interdisziplinärer Workshop »Privacy, Datenschutz & Surveillance«, HIIG
+++ 13.12.: Das Trans-Atlantic Data Privacy Framework, Stiftung Datenschutz